SV Fortuna Rostock e.V.
Neuigkeiten
Informationen zur voraussichtlichen Wiederaufnahme des Sportbetriebs
Entsprechend der "Zweiten Verordnung der Landesregierung MV zum Übergang nach den Corona-Schutz-Maßnahmen" (regierung-mv.de, Stand 19.05.2020) ist der Indoor-Sportbetrieb unter Einhaltung der Corona-Hygieneregeln und Beachtung der "Regelungen zur Wiederaufnahme von Indoorsport des Landessportbundes M-V" ab dem 25.05.2020 wieder möglich.
Leider ist es für den SV Fortuna Rostock e.V. aufgrund der Einschränkungen und zahlreichen sportspezifischen Auflagen nicht praktikabel, den Sportbetrieb aufzunehmen. Hinzu kommt, dass viele Einrichtungen, zum Beispiel Kindergärten und Mehrgenerationenhäuser, derzeit noch für den Sportbetrieb geschlossen sind. In den Schulferien vom 22.06.2020 bis zum 31.07.2020 schließen dann die Sporthallen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wie gewohnt, um Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen. So die jetzige Aussage auf Nachfrage im Amt.
Wir hoffen, dass wir dann nach den Sommerferien wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen können, da weitere Lockerungen im Juli angedacht sind.
Wir möchten uns bei allen Mitgliedern, Eltern und Übungsleitern bedanken, die bis jetzt dem Verein solidarisch und mit viel Unterstützung zur Seite stehen. Dankeschön! Mehr geht im Moment leider nicht. Wir werden euch weiterhin über aktuelle Veränderungen informieren. Habt ihr spezielle Fragen, wenden Sie sich bitte an Frau Meier, Handy 0178-1861550 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Hinweis zu Bildung und Teilhabe
Wir möchten die Eltern unserer jungen Mitglieder darauf hinweisen, bitte an die Beantragung der Gutscheine für Bildung und Teilhabe zu denken.
Schrittweise Öffnung des Sportbetriebes
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern möchte die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen Schritt für Schritt lockern. Teil dieses Planes ist, dass Sportvereine ab dem 15.06.2020 wieder Sportangebote in Hallen anbieten dürfen. Der SV Fortuna Rostock e.V. strebt an, ebenfalls zu diesem Termin den regulären Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen.
Da sich die Lage bis zum genannten Datum ständig ändern kann und wir auch danach davon abhängig sind, dass wir von den jeweiligen Trägern Zugang zu den Hallen erhalten, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine verbindlichen Aussagen treffen. Wir werden unsere Mitglieder rechtzeitig hier auf unserer Webseite über die Öffnungen informieren.
Bereits jetzt steht leider fest, dass uns mindestens bis nach den Sommerferien die Sporthalle der Kinderkunstakademie in Kassebohm nicht zur Verfügung stehen wird. Entsprechend werden alle Angebote dieser Sportstätte entfallen müssen. Die Entscheidung, ob der Betrieb dort wieder aufgenommen werden kann, wird voraussichtlich in den Sommerferien getroffen.
Bitte beachten Sie auch den Artikel Schrittweise Öffnung des Sportbetriebes des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Der SV Fortuna Rostock e.V. möchte außerdem darauf hinweisen, dass das Bestehen des Vereins nur möglich ist, wenn seine Mitglieder auch während der Krise solidarisch den Mitgliedsbeitrag entrichten. Sollte dies nicht gewünscht oder möglich sein, müssen wir auf eine fristgerechte Kündigung der Mitgliedschaft bestehen. Diese ist immer unter Einhaltung einer vierwöchigen Kündigungsfrist jeweils zum Quartalsende möglich.
Pressemitteilung des Landessportbund M-V
Aus gegebenem Anlass möchten wir hiermit auf die aktuelle Pressemitteilung Landessportbund M-V appelliert an die Solidarität in der Sportfamilie hinweisen:
Die Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus hat für unsere Gesellschaft oberste Priorität. Daher ist eine Unterbrechung des Trainings- und Wettkampfbetriebes in Sportvereinen und -verbänden nur eine logische Konsequenz.
Natürlich stellt das die Sportvereine und -verbände vor besondere Herausforderungen. Umso mehr sollten wir jetzt Geschlossenheit zeigen und Mitglied im Sportverein bleiben.
Eine Rückforderung von Mitgliedsbeiträgen ist – zumindest zum jetzigen Zeitpunkt – rechtlich nicht haltbar und zudem unsolidarisch. Zumal es sich um überschaubare Beiträge des Einzelnen im Verhältnis zu dem, was Vereine für die Gesellschaft und deren Wohl leisten, handelt.Behalten Sie Ihre Vereinskamerad*innen im Blick. Vielleicht können Sie in der jetzt frei gewordenen Zeit anderen helfen.
Wir jedenfalls danken allen, die in dieser außerordentlichen Situation solidarisch sind und die Eindämmung dieser Pandemie unterstützen – im Gesundheitswesen, in den Behörden, in der Politik, in der Wirtschaft und im Sport.
Bitte lesen Sie auch die folgenden Artikel
- Coronavirus: Rechtliche Fragen (FAQs) erschienen beim Deutschen Schützen Bund e.V. (19.03.2020)
- Coronavirus-Krise - Zusammenhalt, Solidarität und Vernunft sind wichtig erschienen beim Deutschen Turner-Bund (22.03.2020)
Ausfall sämtlicher Trainingsangebote aufgrund der aktuellen Lage
Wir möchten unsere Mitglieder hiermit darüber in Kenntnis setzen, dass aufgrund der aktuellen Lage und den damit verbundenen Hallenschließungen ab sofort und bis auf Weiteres alle Trainingsangebote ausfallen.
Einladung zur Mitgliederversammlung für das Jahr 2019
Der Vorstand des SV Fortuna Rostock e. V. möchte seine Mitglieder hiermit recht herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 13.03.2020, einladen. Die Veranstaltung findet im Mehrgenerationenhaus Evershagen, 18106 Rostock, Maxim-Gorki-Straße 52, statt und beginnt um 18.00 Uhr.
Die Tagesordnung wurde durch den Vereinsvorstand wie folgt festgelegt:
- Eröffnung der Mitgliederversammlung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
- Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung
- Geschäftsbericht des Vorstands
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Neuwahl Kassenprüfer
- Ehrung verdienter Persönlichkeiten des Vereins
- Beendigung der Mitgliederversammlung
Die Tagesordnung ist zu ergänzen, wenn dieses ein Mitglied bis spätestens eine Woche vor dem angesetzten Termin schriftlich mit Gründen beantragt (§ 12 der Satzung).
Für die Planung der Mitgliederversammlung bitten wir um Rückmeldung bis zum 28.02.2020 bei eurem Übungsleiter.
Ablaufplan
- ab 17.30 Uhr Einlass
- 18.00 Uhr Beginn der Mitgliederversammlung
- bis ca. 19.30 Uhr Ende der Mitgliederversammlung
- ab ca. 19.30 Uhr freie Diskussionsrunde und Erfahrungsaustausch