Uncategorised
- Details
- Geschrieben von: Marc-Eric Meier
Allgemeines Hygienekonzept
Grundlage des Hygienekonzeptes sind die
Verordnung der Landesregierung MV zum Übergang nach den Corona-Schutz-Maßnahmen (Corona-Übergangs-LVO MV) vom 8. Mai 2020, GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 2126 - 13 – 12., sowie sportspezifische Vorgaben
Allgemeines
Im vorliegenden Hygieneplan werden die wichtigsten Eckpunkte nach dem Infektionsschutzgesetz geregelt, um durch ein hygienisches Umfeld zur Gesundheit der Kursteilnehmenden und aller weiteren Beteiligten beizutragen. Der Plan dient somit sowohl den Übungsleitern als auch den Mitgliedern als Grundlage zu einer reibungslosen sportlichen Betätigung zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit. Die Übungsleiter gehen mit gutem Beispiel voran und sorgen zugleich dafür, dass die Mitglieder die Hygienehinweise ernst nehmen und umsetzen. Alle Übungsleiter und Mitglieder sind angehalten, sorgfältig die Hygienehinweise der Gesundheitsbehörden bzw. des Robert Koch-Instituts zu beachten.
Zutritt zur Halle
Die Halle wird nur zu vertraglichen Zeiten genutzt (z.B. 18.00 Uhr – 19.30 Uhr).
D.h. betreten – 18.00 Uhr – verlassen 19.30 Uhr – KEINE Vorlauf- oder Nachlaufzeit.
Sollte die Halle durch unterschiedliche Vereine belegt sein, betritt bitte jeder Verein einzeln die Halle. Während der Nutzungszeit ist für ausreichend Frischluft zu sorgen und zwischen einem Trainingsgruppenwechsel muss mindestens 10 - 15 Minuten gelüftet werden.
Eingangstüren der Halle bleiben geöffnet, ein Kontakt der Mitglieder zu den Türklinken erfolgt nicht. Während des Eintritts wird der Mindestabstand kontrolliert, eingehalten und der Zutritt der gesamten Trainingsgruppe erfolgt geschlossen.
Persönliche Hygiene
Personen mit Krankheitsanzeichen (Husten, Fieber, Hals- und Gliederschmerzen o.ä.) wird das Training nicht gestattet. Jeder achtet auf seine persönliche Hygiene, dazu zählt insbesondere:
- in die Ellenbeuge husten/niesen,
- regelmäßiges Händewaschen
(jedes Mitglied bringt sein persönliches Handtuch mit) - Vermeidung von Berührungen im Gesicht
- Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auf dem Weg von und zum Training
Desinfektion
- Regelmäßige Desinfektion der Hände und ggf. der Füße
- Beim Zutritt und Verlassen der Trainingsstätte der Hände und ggf. Füße
- Nach dem Toilettengang
- Ggf in den Pausen
- Bei Barfußtraining sind auch die Füße zu desinfizieren
Regelmäßige Reinigung / Desinfektion (vor/nach jeder Trainingsgruppe)
- Sportgeräte (Großsportgeräte, Kleinsportgeräte, Matten etc.
- Ablageflächen (Bänke, Tische, auf Sportgeräten usw.)
Die Übungsleiter des SV Fortuna Rostock e.V. erhalten Flächendesinfektionmittel, feuchte Reinigungstücher, Handschuhe, Papierhandtücher, Mund-Nasen-Schutzmasken und Handschuhe.
Körperkontakt
Der Übungsleiter erläutert die Inhalte mündlich und demonstriert die Übungen ohne Körperkontakt zu weiteren Teilnehmern.
Umkleiden und Duschräume
Bei der Nutzung von Umkleiden und Duschen in Sporthallen und Trainingsstätten ist besonders die Einhaltung von ausreichenden Abständen zu sichern. Daher ist darauf zu achten, die Anzahl der Personen, die sich gleichzeitig in den Räumen aufhalten, zu begrenzen, sowie stets für ausreichende Belüftung zu sorgen.
Sind Örtlichkeiten zu klein und nicht ausreichend zu belüften, kommen die Teilnehmer bereits in ihrer Sportkleidung.
Die Sportschuhe werden die Teilnehmer dann vor dem Betreten der Sporthalle / des Sportraumes wechseln.
Trainingsbetrieb
Der Trainingsbetrieb erfolgt geordnet, lt. Plan des Übungsleiters. Jedes Mitglied achtet selbständig auf die Einhaltung des erforderlichen Abstandes. Auch während der Pause ist der Mindestabstand einzuhalten oder gegebenenfalls einen Mund- und Nasen-Schutz zu tragen. Die geforderten Auflagen für ein gemeinsames Training, werden gemeinsam mit den Übungsleitern umgesetzt.
Erfassung der Teilnehmer
Sämtliche Teilnehmer der Trainingseinheit werden namentlich erfasst. Aufgrund der Corona Virus-Meldepflichtverordnung des Infektionsschutzgesetzes wird sowohl der Verdacht einer Erkrankung als auch das Auftreten von COVID-19 Fällen dem Gesundheitsamt gemeldet.
Hygienekonzept für den Kindersport, Altersklasse 1 – 10 Jahre
Grundlage des Hygienekonzeptes sind die
Verordnung der Landesregierung MV zum Übergang nach den Corona-Schutz-Maßnahmen (Corona-Übergangs-LVO MV) vom 8. Mai 2020, GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 2126 - 13 – 12., sowie sportspezifische Vorgaben (DTB)
Allgemeine Bestimmungen
- Die Kinder werden wenn möglich von einem festen Elternteil / Tagesmütter gebracht und beim Eltern-Kind-Turnen / Tagesmütter-Kind-Turnen (Kleinkinder 1 - 3 Jahre) betreut.
- Die Eltern / Tagesmütter der Kleinkinder 1 – 3 Jahre benötigen ein Handtuch als Unterlage sowie zum Abwischen von Schweiß.
- Die Kinder kommen bereits mit Sportzeug bekleidet zum Sport, wechseln vor dem Betreten der Sporthalle / Sportraumes die Sportschuhe.
- Die Kinder benötigen ein kleines eigenes Handtuch zum Abwischen von Schweiß.
- Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes der Eltern auf dem Sportgelände zum Begleiten der Kinder zum Sport und zum Abholen
- Abstand halten.
Abweichend gilt für das Kinderturnen 4 – 10 Jahre:
- Keine Zuschaue, Eltern verlassen nach der Übergabe des Kindes die Sporthalle / Kita.
- Erfassung der Teilnehmer
Sämtliche Teilnehmer der Trainingseinheit müssen erfasst werden und sich in eine Anwesenheitsliste eintragen. Aufgrund der Corona Virus-Meldepflichtverordnung des Infektionsschutzgesetzes wird sowohl der Verdacht einer Erkrankung als auch das Auftreten von COVID-19 Fällen dem Gesundheitsamt gemeldet.
Der Vorstand des SV Fortuna Rostock e.V.
- Details
- Geschrieben von: Marc-Eric Meier
Mixaerobic ist ein abwechslungsreiches Fitnesstraining, bei dem es keine besonderen Anforderungen an die Teilnehmer gibt, außer der Lust an der Bewegung. Somit ist Aerobic für alle Zielgruppen geeignet.
Das Spektrum ist umfangreich, es reicht von Kardiotraining über verschiedene Formen des Tanzes bis zur Kräftigung einzelner Muskelgruppen. Durch langsam erarbeitete Schrittkombinationen in Form von Choreographien wird zudem die Kondition der Teilnehmer gefordert und gefördert.
Die Begleitung der Sportlergemeinschaft mit motivierender, rhythmischer Musik lässt diesen Kurs zu einem echten Spaßmacher und Gute – Laune – Bringer werden.
Für diesen Kurs benötigen Sie eine Gymnastikmatte.
Unsere Trainingszeiten
Zeiten | Übungsleiter |
---|---|
Kinderkunstakademie (Brinckmannsdorf) | |
Mittwoch, 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr |
Sabine Hochstein |
Informationen zu unseren Beiträgen finden Sie in unserer Beitragsordnung
- Details
- Geschrieben von: Marc-Eric Meier
Jobs
Der SV Fortuna Rostock e.V. sucht fortwährend neue qualifizierte Übungsleiter für den Kinder-, Erwachsenen- und Seniorensport. Wenn du Freude am Sport sowie am Umgang mit Menschen hast, verantwortungsbewusst, flexibel und teamfähig bist, kannst du in unserem Verein
- als Trainer/Trainerin oder
- als Übungsleiter/Übungsleiterin tätig werden.
Idealerweise besitzt du eine Trainerlizenz und hast Erfahrung als Trainer bzw. Übungsleiter. Die Bezahlung erfolgt entsprechend Qualifikation und auf Honorarbasis.
Praktika
Desweiteren bieten wir Schülern, Auszubildenden und Studenten die Möglichkeit an ein
- Schülerpraktikum,
- ein Berufspraktikum, oder
- ein Sozialpraktikum beim SV Fortuna Rostock e.V. zu absolvieren.
Dein Einsatz erfolgt in den Trainingsgruppen, im Rahmen der Vereinsarbeit sowie bei der Organisation von Wettkämpfen.
Bei Interesse steht dir unser Geschäftsstellenteam gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner:
Cornelia Meier
Tel. 0178/1861550 oder 0381/29641656
E-Mail: cornelia.meier[a]sv-fortuna-rostock.de
Freiwilliges Soziales Jahr
Bist du zwischen 16 und 27 Jahren jung? Weißt du noch nicht, was du nach der Schule machen möchtest oder möchtest du dich beruflich orientieren? Dann bewirb dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr im SV Fortuna Rostock e.V.!
Du unterstützt uns bei folgenden Tätigkeiten:
- sportliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen
- Organisation von Spielfesten oder Sportevents
- Organisation von Turnieren
- Gewährleistung des Trainingsbetriebes
- Verbands- und Vereinsarbeit
- Aufgaben der Geschäftsstelle
Folgende Leistungen werden vereinbart:
- Beginn in der Regel am 1. September jeden Jahres (6 bis max. 18 Monate)
- Einsatzzeit 39 Stunden pro Woche
- Taschengeld von insgesamt 300,- € pro Monat/ plus Fortzahlung des Kindergeldes
- Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge (Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen-, Rentenversicherung) sowie einer Unfall- und Haftpflichtversicherung.
- Anspruch auf 26 Urlaubstage sowie 25 Bildungstage
- Ausstellung einer FSJ-Bescheinigung
- Erwerb einer sportlichen Lizenz ist möglich
Euer Profil
- Sportliche Grundeinstellung
- Spaß im Umgang mit Kindern
- Engagement
- Teamfähigkeit
Bewerbt euch beim SV Fortuna Rostock e.V. mit:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Letztes Zeugnis
- Qualifikationsnachweise
- Details
- Geschrieben von: Marc-Eric Meier
Wollen Sie dem Alltagsstress entfliehen, den Körper spüren, entspannen und Energie tanken?
Yoga hilft Ihnen, durch eine Kombination von Körper- und Atemübungen zu sich selbst zu finden. Zugleich werden die Muskeln gestärkt und die Wirbelsäule und Gelenke geschmeidig gehalten.
Yoga ist bestens geeignet, um Problemen wie Stress, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen, Bewegungsmangel, Nervosität, Konzentrationsschwäche und Stimmungsschwankungen entgegen zu wirken. Dabei stellt sich der Erfolg umso deutlicher ein, je regelmäßiger und langfristiger die Techniken angewandt werden.
Für diesen Kurs benötigen Sie eine Gymnastikmatte.
Unsere Trainingszeiten
Zeiten | Übungsleiter |
---|---|
Europakindergarten (Brinckmansdorf) | |
Dienstag, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr |
Irene Heller |
Kunstturnhalle Schillingallee (Hansaviertel) | |
Donnerstag, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr |
Irene Heller |
Michaelshof (Gehlsdorf) | |
Freitag, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr |
Irene Heller |
Informationen zu unseren Beiträgen finden Sie in unserer Beitragsordnung
- Details
- Geschrieben von: Marc-Eric Meier
Den Körper formen mit dem Hula-Hoop
Das Hooping – ein tolles Ganzkörpertraining, welches Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer, Gleichgewichtssinn und Rhythmusgefühl verbessert, die Fettvebrennung ankurbelt und zudem noch riesen Spaß mach, wird immer beliebter. Der Kurs ist generationsübergreifend auch für Mutter mit Tochter oder Oma mit Enkelin geeignet. Er wird durch den SV Fortuna Rostock e.V. und den LSB "Integration durch Sport" realisiert.
Unsere Trainingszeiten
Zeiten | Übungsleiter |
---|---|
Sporthalle des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums (Dierkow) | |
Montag, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Kerstin Pfletscher |
Rostocker Freizeitzentrum (Reutershagen) | |
Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr |
Kerstin Pfletscher |
Informationen zu unseren Beiträgen finden Sie in unserer Beitragsordnung
- Details
- Geschrieben von: Marc-Eric Meier
Wer sich eine knackige Figur wünscht, kann mit dem richtigen Training viel erreichen.
Training von Bauch, Beine, Po lautet das sportliche Rezept gegen die Problemzonen – es strafft und kräftigt die Partien mit einfachen, aber wirkungsvollen und gezielten Übungen. Unter Einsatz von diversen Trainingsgeräten wird das Training auch sehr abwechslungsreich sein. Schauen Sie einfach mal vorbei und genießen Sie auch gerne wieder mal einen Blick in den Spiegel!
Für diesen Kurs benötigen Sie eine Gymnastikmatte.
Unsere Trainingszeiten
Zeiten | Übungsleiter |
---|---|
Rostocker Freizeitzentrum | |
Montag, 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr |
Sabine Hochstein |
Sporthalle Tessenowstraße | |
Montag 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr |
Ramona Franke |
St-Michael-Schule im Michaelshof | |
Mittwoch 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr |
Nicol Ritter |
Informationen zu unseren Beiträgen finden Sie in unserer Beitragsordnung